Lehmputz

Wohnen Sie noch? Oder lehmen Sie schon?
Lehmputz ist einer der trendigsten und gleichzeitig ältesten Baustoffe für gesundes Wohnen. Grund hierfür ist ein Bündel von Eigenschaften, die Lehm aufweist:

  • Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit in Räumen
  • Speicherung und Abstrahlung von Wärme
  • Aufnahme und Speicherung von Gerüchen und Schadstoffen
Dank der modernen Aufbereitungstechniken stehen mittlerweile eine Vielzahl hochqualitativer Lehmputze für unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung. Ausbesserungen an bestehenden Lehmwänden oder die Steigerung der Wohnqualität durch neuen Lehmputz sind somit einfach zu machen.

In dieser Kategorie stelle ich Ihnen einige der besten Lehmputze vor.

Natürlich. Gesund. Nachhaltig.

Ökologischer Lehmputz ist ein Naturprodukt, das Ihnen gegenüber konventionellen Baustoffen baubiologische und gesundheitliche Vorteile bietet.

Raumklima: Lehmputz steigert den Wohnkomfort durch seinen sehr guten Feuchtigkeitstransport. Als „diffusionsoffene“, d.h. dampfdurchlässige Beschichtung nimmt Lehmputz überschüssige Luftfeuchtigkeit aus dem Raum (z. B. duschen, kochen) auf und gibt sie nach Absinken (z. B. lüften) wieder in den Raum ab. Verglichen mit anderen Baumaterialien kann Lehmputz fast 9-mal mehr Wasser aufnehmen. Dadurch liegt die relative Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen mit Lehmputz bei konstanten 45 bis 50%. Schimmelpilze entstehen somit erst gar nicht. Lehmputz ist zudem ein natürlicher Wärmespeicher. In Räumen mit Lehmputz-Wänden wird die Heizwärme im Lehm gespeichert und in den Raum reflektiert. Dadurch fühlen wir uns in solchen Räumen behaglicher.

Gesundheit: Ein wesentlicher gesundheitlicher Vorteil von Natur-Lehmputz ist, dass er Schadstoffe absorbiert (z.B. Nikotin). Zugleich bindet er Gerüche. Daher sind Lehmputz-Wände nicht nur für Allergiker und Menschen mit Problemen der Atemwege der Weg zu gesundem Wohnen. Lehmputz ist jedoch nicht gleich Lehmputz: Ausschließlich rein ökologische Produkte sind vollkommen frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsstoffen.
Je größer die Fläche, auf die der Putz aufgetragen wird, desto stärker kommen die Vorteile vom Lehm zum Tragen. Als Auftragsstärke reichen hierfür bereits 2 bis 3 mm.

Qualität: Lehmputz ist ein nachhaltiges und langlebiges Baumaterial. Seine Qualität ist seit 2013 wieder durch die DIN 18947 für Lehmputz-Mörtel geregelt. Die DIN gilt für Lehmputze mit einer Auftragsstärke von mehr als 3mm. Für den Dünnlagen-Lehmputz (weniger als 3mm Stärke, z. B. farbige Putze) gilt das Technische Merkblatt 06 des Dachverbands Lehm e.V. als Richtlinie. Heute kann Lehmputz fast überall (außer im direkten Spritzwasserbereich) eingesetzt werden; auch im Badezimmer, in der Küche oder über Wandheizungen. Bei hochwertigem Material und fachgerechter Verarbeitung erhalten Sie Oberflächen von hoher Qualität und Schönheit.

Verarbeitung: Lehmputz als „Fertigprodukt“ ist leicht und wirtschaftlich zu verarbeiten, wobei stets die Herstellerhinweise beachtet werden sollten. Lehmputz muss nach dem Anrühren mit Wasser immer ca. 30 min „einsumpfen“. Für das einfache Verarbeiten steht eine Reihe von speziellen Kellen, wie z. B. für gerundete Außenecken zur Verfügung. Wir raten Ihnen davon ab, eine Lehmputz-Wand mit konventionellen Farben zu überstreichen, denn diese können die natürlichen Vorzüge des Materials vermindern.

Rezeptur: Lehmputz besteht aus natürlichem Grubenlehm und verschiedenen Sanden. Je nach Art werden feine Fasern, natürliche Zuschläge oder Strohhäcksel untergemischt. Ökologischer Lehmputz ist nachhaltig und in Verarbeitung, Nutzung und Entsorgung absolut umweltfreundlich.
Bei weiterführenden Fragen schreiben Sie uns bitte ein E-Mail.

1 bis 4 (von insgesamt 4)